Einladung zur Regionalkonferenz Süd am 9. Mai in Völklingen

von: Haus Afrika e. V.

Die nächste Regionalkonferenz trägt den Titel „GLEICH teilhaben. Lokale Geflüchtetenarbeit: auch in Zukunft gemeinsame Daueraufgabe“.

Am Donnerstag, den 9.5.2025, laden der Bundesverband Netzwerke von Migrant:innen-Organisationen (BVNeMO) und das Haus Afrika Saarbrücken zu einer Regionalfachkonferenz nach Völklingen ein. Im Rahmen des bundesweiten Projekts GLEICH teilhaben, in dem es um die Unterstützung von geflüchteten Menschen geht,die sich in einer sozial besonders verletzlichen Lage befinden. Auf der Basis von mehrjährigen praktischen Erfahrungen „vor Ort“ in verschiedenen Städten Deutschlands soll fachlich ein Beitrag zum „wer, was und wie?“ einer dauerhaften Aufmerksamkeit gegenüber Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte in Risikolagen geleistet werden. Und: Warum und wofür aktives Engagement demokratischer Migrant:innen-Organisationen unverzichtbar ist.

Projektpartner aus Saarbrücken, München, Nürnberg und Reutlingen stellen ihre Praxiserfahrungen und Einsichten in einem Kreis von Interessierten aus verschiedenen Migrant:innen-Organisationen zur Diskussion. Mit Verantwortlichen und Expert:innen aus Kommunen, der Landesregierung, von Verbänden und Fachinitiativen soll gemeinsam erörtert werden, wie eine dauerhafte Aufmerksamkeit für Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte, die sich in Risikolagen befinden, gemeinsam gesichert werden kann. Nach Begrüßung und Einführung und einem Grußwort des Oberbürgermeisters von Völklingen, Stefan Tautz, sind zwei größere Blöcke vorgesehen:

Der erste Teil unter der Überschrift Sozial besonders verletzliche Geflüchtete unterstützen: wer, was und wie? nimmt seinen Ausgangspunkt von den Erfahrungen, die das Haus Afrika als Projektpartner in der Arbeit mit Kindern mit erheblichen Beeinträchtigungen gesammelt hat. Erfahrungen aus anderen Projektstandorten und aus dem Kreis der versammelten Vertreter:innen migrantischer Organisationen sollenzu einer gemeinsame Bilanzierung, insbesondere unter dem Aspekt von fortbestehenden Herausforderungen und Lösungsansätzen führen.

Hieran knüpft der zweite Teil unter der Überschrift Dauerhaft Aufmerksamkeit für sozial besonders verletzliche Gruppen sichern an. In einer Gesprächsrunde aus Vertreter:innen von Institutionen und Einrichtungen ist deren Expertise für gemeinsame tragfähige und nachhaltige Ansätze gefragt. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte kommt nicht nur als außergewöhnlicher Tagungsort in den Blick, sondern auch durch Generaldirektor Dr. Ralf Beil mit einem historischen Bezug zum Tagungsthema. Die Tagung schließt mit einem gemeinsamen Buffet und Gesprächen.

Zeit: Am Donnerstag, den 9.Mai 2025 von 16 Uhr bis 21 Uhr
Ort: Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Einladung herunterladen:

Haus Afrika e.V.

Als gemeinnützige Organisation versteht sich Haus Afrika e.V. als Brücke zwischen Menschen verschiedener Nationen, zwischen allen, die sich für den Kontinent Afrika, seine Menschen und seine Kulturen interessieren. Haus Afrika e.V. ist inzwischen ein fester Bestandteil als Akteur in der kulturellen und integrativen Arbeit. Der Verein bietet: Kinder und Jugendhilfe; Hilfe für Flüchtlinge, Nachhaltige und vielfältige Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Lobbyarbeit zu Gunsten der Integration, Beratung im Ausländerrecht, Fairer-Handel-Kampagne und entwicklungspolitische Bildung, Ausländerprojekte.

zur Homepage