Halima Triebel hilft ehrenamtlich beim Projekt GLEICH teilhaben in München mit. Sie arbeitet als Beraterin und Trainerin. Dabei spricht sie über Rassismus gegen Schwarze Menschen und andere BIPoC (BIPoC ist ein Wort für Menschen, die Rassismus erleben. Es kommt aus dem Englischen und bedeutet: Black, Indigenous and People of Color.)
Halima ist eine Schwarze Frau aus Kenia. Sie lebt mit ihrer Familie in Deutschland. Sie ist Mutter. Sie weiß, wie es ist, hier zu leben und dabei oft nicht gehört zu werden. Für Halima ist wichtig: Alle Menschen sollen in Deutschland gesehen, gehört und respektiert werden – egal, woher sie kommen. Sie möchte, dass Schwarze und Afrikanische Menschen eine starke Stimme haben.
Sie möchte Brücken bauen: Zwischen neuen Menschen und den Menschen, die schon lange hier sind.
Halima ist Initiatorin von „Schwarze Eltern München“ – ein Austauschraum für Schwarze und Afrikanische Eltern, die sich einmal im Monat treffen. Sie unterstützt zudem Veranstaltungen im Projekt, die für junge Schwarze Menschen aus der Ukraine sind.
Diese mussten wegen des Kriegs fliehen. Viele von ihnen kommen aus afrikanischen Ländern. Sie können auf diese Weise andere Schwarze Menschen in München treffen. So können sie sich austauschen und sich gegenseitig unterstützen.