Aktive des Monats: Walada Alkhalil

von: BiM e. V.

Walada Alkhalil unterstützt geflüchtete Frauen und Kinder bei verschiedenen Angeboten in Reutlingen.

Mein Name ist Walada Alkhalil. Ich wurde in Syrien geboren und habe dort einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre erworben. In Deutschland habe ich bisher nicht gearbeitet, da ich vier Kinder habe und mein Mann als Oberarzt beruflich stark eingespannt ist.

Da mein jüngstes Kind inzwischen fünf Jahre alt ist, möchte ich nun etwas tun, bei dem ich mit Menschen in Kontakt komme und gleichzeitig meine Deutschkenntnisse verbessern kann. Es ist mir auch wichtig, der Gesellschaft in Deutschland etwas zurückzugeben. Deshalb engagiere ich mich ehrenamtlich beim Projekt GLEICH teilhaben. Dort unterstütze ich Frauen und Kinder bei verschiedenen Angeboten – insbesondere beim Frauenfrühstück – und helfe, Begegnungen und Austausch zu ermöglichen.

Diese ehrenamtliche Arbeit hat meine Lebensqualität deutlich verbessert. Sie gibt mir das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein und etwas Sinnvolles beizutragen.

Bildungszentrum in Migrant*innenhand e.V.

Seit März 2015 gibt es in der Stadt Reutlingen das Bildungszentrum in Migrant*innenhand e.V. Entstanden ist es als Reaktion auf die bundesweite Tendenz zur Vernetzung der Migrant*innenselbstorganisationen. BiM e.V. ist eine migrantische Organisation der neuen Generation, die die Idee der Vernetzung verschiedener Organisationen auf dem gemeinsamen Nenner „Teilhabe und Bildung“ vertritt. BiM e.V. geht es nicht ausschließlich um den Erhalt der eigenen Kultur, Bräuche oder Sprache. BiM e.V. setzt stattdessen auf gemeinsam geteilte Werte mit anderen Migrant*innenselbstorganisationen und vernetzt sich aktiv, um diese zu nutzen.

zur Homepage