Olha Shevchenko-Makarenko unterstützt mit großem Einsatz die Durchführung verschiedenster Veranstaltungen für Menschen mit Migrationsgeschichte – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur schnelleren Anpassung und erfolgreichen Integration.
Olha ist Geflüchtete aus der Ukraine, wo sie zuvor erfolgreich als Ärztin arbeitete und an einer medizinischen Universität lehrte. Seit 2022 lebt sie in Düsseldorf. Anfangs war sie selbst auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Bald darauf nahm sie aktiv an vielen Angeboten als Teilnehmerin teil – und begann schon bald, mit großem Enthusiasmus anderen Geflüchteten und Migrant*innen im Alltag sowie bei sozialen und kulturellen Fragen zur Seite zu stehen.
Heute engagiert sich Olha ehrenamtlich und mit viel Herzblut bei der Organisation und Umsetzung von kulturellen, bildungsorientierten und integrativen Angeboten. Ihre Hilfe trägt dazu bei, Stress abzubauen, psychisches Wohlbefinden zu stärken und kulturelle Orientierung zu fördern. Die von ihr unterstützten Aktivitäten helfen Menschen, sich in der neuen Lebensrealität zurechtzufinden, neue Fähigkeiten zu erwerben, Kontakte zu knüpfen, die deutsche Sprache zu verbessern und die Geschichte und Kultur ihres neuen Landes kennenzulernen.
„Ich bin froh, Teil dieses langen und spannenden Integrationsprozesses zu sein – und anderen auf ihrem Weg ein Stück weiterhelfen zu können“, sagt Olha.