Die Fahrt war Teil der politischen Bildungsarbeit und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion.
Vor Ort wurde die Gruppe herzlich empfangen und fachkundig über das Gelände geführt. Vogelsang, einst ein Schulungszentrum der Nationalsozialisten, hat sich in einen modernen Lern- und Gedenkort verwandelt. Die monumentale Architektur, die bedrückende Geschichte und der Wandel des Ortes machten auf alle einen nachhaltigen Eindruck.
Die Teilnehmenden erhielten spannende und gut verständliche Einblicke in die Ideologie der NS-Zeit und aktuelle Fragen der Demokratiebildung – sensibel aufbereitet, auch für Menschen mit Sprachbarrieren oder kognitiven Einschränkungen.
Die Fahrt zeigte eindrucksvoll, wie wichtig inklusive Bildungsangebote sind, um Erinnerungskultur lebendig zu halten und Teilhabe zu ermöglichen. Ein Tag, der bewegt und verbindet.