Kommunikationstraining: Exkursion nach Dresden für Begegnung, Kultur und Kunst

von: VeMO e. V.

Am 18.06.2023 unternahm der VeMo e.V. Halle (Saale) im Rahmen ihres Kommunikationstrainings eine Exkursion nach Dresden. An der Exkursion nahmen 30 Personen teil, die aus Syrien, Chile, Armenien und der Ukraine nach Deutschland gekommen sind. Die Teilnehmer*innen erkundeten die Galerie der Neuen Meister im Albertinum und die Semper Galerie des Zwingers, wo sie Meisterwerke alter … Weiterlesen …

Am 18.06.2023 unternahm der VeMo e.V. Halle (Saale) im Rahmen ihres Kommunikationstrainings eine Exkursion nach Dresden. An der Exkursion nahmen 30 Personen teil, die aus Syrien, Chile, Armenien und der Ukraine nach Deutschland gekommen sind. Die Teilnehmer*innen erkundeten die Galerie der Neuen Meister im Albertinum und die Semper Galerie des Zwingers, wo sie Meisterwerke alter und zeitgenössischer Kunst betrachteten.

Die Exkursion wurde von den Teilnehmerinnen als bereichernde und interessante Abwechslung empfunden, da sie die im Kurs erlernten Sprachkenntnisse direkt in die Praxis umsetzen konnten. Die Exkursion beinhaltete auch Führungen durch die staatlichen Kunstsammlungen Dresdens, wodurch die Teilnehmerinnen auch Kenntnisse über die deutsche Kunstkultur sammeln konnten.

Besonders beeindruckend war der Besuch des komplett restaurierten Nymphen Bads, das einen Einblick in vergangene Schönheit und kunsthandwerkliche Meisterleistungen ermöglichte. Ein weiteres Highlight der Exkursion war der Besuch der Frauenkirche.

Das Projekt GLEICH teilhaben in Halle konzentriert sich darauf, die Unterstützungsbedürfnisse und volle gesellschaftliche Teilhabe folgender vulnerabler Gruppen zu fördern: 1. ältere geflüchtete Menschen, 2. ältere Menschen mit Migrationshintergrund, die alleine leben, 3. ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen oder depressiven Symptomen.

Ältere Geflüchtete verfügen in der Regel über geringe Deutschkenntnisse und sind selten in interethnische soziale Netzwerke eingebunden. Dadurch haben sie Schwierigkeiten, sich eigenständig in einer deutschen Umgebung zu bewegen, zum Beispiel im Umgang mit Behörden oder Ärzt*innen. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, haben ehrenamtlich Engagierte das Angebot eines „Kommunikationstrainings für ältere geflüchtete Menschen“ etabliert, das von einer wachsenden Anzahl von Menschen genutzt wird.

Im Kontaktcafé, das jeden Montag, Mittwoch und Freitag geöffnet ist, liegt der Schwerpunkt vor allem auf der praktischen Anwendung der Sprache und bietet Besucher*innen die Möglichkeit, ungezwungen mit anderen älteren geflüchteten Menschen ins Gespräch zu kommen.

Verband der Migrantenorganisationen Halle (Saale) e.V.

Wir sind Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, die in der Stadt Halle (Saale) und der näheren Region leben. Wir bringen auf lokaler Ebene aktiv kulturspezifisches Wissen und vielfältige Perspektiven ein, die für den Aufbau einer demokratischen Migrationsgesellschaft wichtig sind. Unser Ziel ist das respektvolle Zusammenleben in Anerkennung und Würde für alle. Dafür haben wir uns im Verband der Migrantenorganisationen Halle (Saale) e.V. (VeMo) zusammengeschlossen. VeMo bietet Migrantenorganisationen, aber auch Initiativen und Einzelpersonen eine herkunfts- und kulturübergreifende, parteipolitisch neutrale, überkonfessionelle und demokratische Plattform zur Teilhabe.

zur Homepage