Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine von vier Regionalkonferenzen, die das Projekt GLEICH teilhaben in seiner aktuellen Verlängerungsphase durchführt. Das Projekt wird vom BV NeMO an aktuell elf Standorten durchgeführt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und
Integration gefördert. Im Projekt GLEICH teilhaben geht es generell um lokale Aufmerksamkeit und Förderung von sozial besonders verletzlichen – vulnerablen – geflüchteten Menschen. Damit ist aber zugleich ein wichtiges Thema jeglicher Migration, auch der Arbeitsmigration, aufgerufen.
Im Teilprojekt in Hoyerswerda stehen Menschen im Zentrum, die sich erfolgreich um ChancenAufenthalt beworben haben und nun in 18 Monaten vor allem ein perspektivreiches Arbeitsverhältnis finden müssen. Druck, hohe Erwartungen und Scheiternsrisiken machen sie zu einer sozial verletzlichen Gruppe.
Integration in den Arbeitsmarkt auch für sozial besonders verletzliche Gruppen ist deshalb das zentrale Thema in Hoyerswerda. Das wird auch in der Überschrift ausgedrückt, nämlich Arbeit haben: Wege eröffnen, Hindernisse überwinden.
Bevor im 2. Hauptteil in Gesprächsrunden darüber gesprochen wird, wie auch künftig Menschen in sozial besonders verletzlicher Lage Aufmerksamkeit, vor allem auch in Hinblick auf Arbeitsmarktintegration, erhalten, werden aus weiteren Teilprojekten von GLEICH teilhaben aus Dresden und Halle (Saale) Erfahrungen und Einsichten eingebracht. Die Regionalkonferenz soll dazu beitragen, bei den wichtigen Akteurinnen und Akteuren und in der fachlichen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit für diese Gruppe, aber insgesamt auch für die Herausforderungen gelingender Arbeitsmarktintegration zu schärfen.
Lokaler Partner von GLEICH teilhaben ist der Verein Immigrants Network, ein sehr seltener Fall einer migrantischen Organisation in einer Stadt dieser Größe und im Osten Deutschlands. Die Stadt Hoyerswerda begrüßt und unterstützt diese Aktivitäten. Adressat der Konferenz ist ein weiter Kreis fachlich naher und/oder
interessierter Personen, unter ihnen Mitglieder des Stadtrats, Vertreter von Verbänden, Initiativen und Einrichtungen und Aktive aus der in Hoyerswerda ansässigen migrantischen Community.
Regionalkonferenz Ost
18. Juli 2025
Bürgerzentrum Hoyerswerda
Braugasse 1
02977 Hoyerswerda
Programm: