Aufmerksamkeit verstetigen – Teilhabe für vulnerable Gruppen sichern.

von: Netzwerkbegleitung

Bei der Bundesdialogkonferenz am 12. September in Berlin diskutierten die Vertreter*innen der lokalen Standorte mit Politik und Verwaltung über ihre Zusammenarbeit vor Ort. Die Bundesdialogkonferenz des Projekts GLEICH teilhaben fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Projektträgers BV NeMO im Berlin Global Village statt. In mehreren Gesprächsrunden wurde die Stärke des die Wirkung lokaler Teilhabe- und Integrationsarbeit auf Bundesebene deutlich.

Dabei stand das Zusammenspiel zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement vor Ort und politischer Gestaltung auf Bundesebene im Fokus. Die Koordinator*innen der lokalen Standorte stellten ihre lokale Zusammenarbeit vor und brachten hierfür lokale Verantwortungsträger*innen aus Politik und Verwaltung mit – ein praktisches Beispiel für gelingende Zusammenarbeit. Beteiligt waren unter anderem Viola Karaaliouğlu, Leitung des Inter-Kultur-Büros Nürnberg und Manuela Franken von KOMM-AN NRW & Strategisches Overhead KIM der Stadt Mönchengladbach, die gemeinsam mit den Projektkoordinatorinnen über Lokales Engagement als Fundament für Teilhabe von geflüchteten Menschen sprachen.

Im zweiten Panel mit dem Thema „Rückblick und Ausblick Projekt GLEICH teilhaben“ gab Dr. Wilfried Kruse vom Leitungsteam des Projekts eine kritische Reflexion darüber, wie die lokale Arbeit dazu beitragen kann, dass vulnerable Gruppen nicht aus dem Fokus von Politik und Praxis geraten – sondern gestärkt werden.

Außerdem sprachen Robert Schönrock, Beauftragter der Stadt Halle (Saale) für Migration und Integration und Mirko Pink, Bürgermeister von Hoyerswerda, mit den Koordinator*innen über das Thema „Teilhabe sichern – Strukturen schaffen – Was bleibt, wenn das Projekt endet?“ Hierbei stand die Verstetigung lokaler Projekte im Fokus: Strukturelle Teilhabe ermöglichen, Schutz vulnerabler Gruppen sichern – und politische und institutionelle Verantwortung sowie der Transfer lokaler Lösungen in die Bundesebene.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Jenny Warnecke & Dr. Andrés Otálvaro aus dem Leitungsteam von GLEICH teilhaben.

Netzwerkbegleitung

Dr. Elizabeth Beloe - Projektleitung | Dr. Wilfried Kruse- Wissenschaftliche Leitung | Dr. Andrés Otálvaro - Netzwerkbegleitung | Dr. Jenny Warnecke - Netzwerkbegleitung | Projektbüro: +49 231 28678-754

zur Homepage